Mittwoch, 17.09.2025 (CEST) um 01:14 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - WSL - Dateityp einer Datei über den Inhalt ermitteln (ab 1703)
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11

Häufig wird der Dateityp einer Datei über die Dateiendung (Zeichen nach dem letzten Punkt) identifiziert bzw. zugeordnet. Der Dateityp ist u.a. erforderlich um die Datei mit dem richtigen Programm öffnen zu können. Beispiele:

  • ".docx" = Microsoft Word Darei
  • ".gz" = Gzip-Datei
  • ".png" = Portable Network Graphics
  • ".txt" = Textdatei (Editor)
  • ".tar" = TAR-Archiv
  • ".zip" = ZIP-Datei"

Ein Kommandozeilenprogramm (in den meisten Linux-Distributionen bereits enthalten) analysiert nicht über die Dateiendung sondern über den Inhalt den entsprechenden Dateityp. So lässt sich der korrekte Dateityp einer Datei ermitteln. Zusätzlich werden Ordner / Verzeichnisse und Dateisysteme richtig erkannt und mit den entsprechenden Informationen / Daten ausgegeben.

So geht's (Dateityp ermitteln):

  • Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "Debian" oder "Ubuntu").
  • Als Befehl geben Sie "file [Dateiname]" ein. Ersetzen Sie dabei "[Dateiname]" durch einen Dateinamen oder eine Liste von Dateinamen. Z. B.: "file windowspage.txt" oder "file windowspage.txt windowspage.zip file windowspage.odt"
  • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Der Inhalt der Datei wird analysiert und der Dateityp ermittelt.
file windowspage.*

So geht's (Installation mit dem APT-Paketmanager):

  • Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "Debian" oder "Ubuntu").
  • Als Befehl geben Sie "sudo apt install file" ein.
  • Die Installation wird gestartet.
sudo apt install file

Tabelle der FILE-Parameter (Auszug):

Parameter Kurzbeschreibung
-b Es wird kein Dateiname vor dem ermittelten Dateityp ausgegeben (kurzer Modus).
-e [Test] Die angegeben Überprüfung wird nicht durchgeführt. Gültige Angaben sind: "apptype" (Anwendungstyp), "ascii" (Textdateien), "encoding" (diverse Textcodierungen), "cdf" (Compound Document Files), "compress" (komprimierte Dateien), "csv" (Comma Separated Value), "elf" (ELF-Dateien), "json" (JSON-Dateien), "soft" (magische Dateien), "simh" (SIMH-Band-Dateien), "tar" (TAR-Dateien), "text" (Textdateien)
-F [Trenner] Verwendet die angegebene Zeichenkette als Trenner zwischen Dateiname und den zurückgegebenen Dateiergebnissen. Standard ":"
-f [Datei] Gibt die Datei mit einer Liste der zu prüfenden Dateien (eine pro Zeile eine Datei) an.
-h Symlinks werden nicht gefolgt (auf Systemen die Symlinks unterstützen).
-i Gibt den MIME-Typ der Datei aus (anstelle der traditionellen und menschenlesbaren Angabe).
-N Die Ausgabe wird nicht nach den längsten Datei-/Verzeichnisnamen ausgerichtet.
-s Ausgabe zusätzlicher Informationen von "speziellen Dateien" wie z. B. Einhängepunkte von Laufwerken.
-z Ermittelt den Inhalt (Typen) von komprimierten Dateien und gibt Informationen zum Archiv aus.
-Z Ermittelt den Inhalt (Typen) von komprimierten Dateien und gibt keine Informationen zum Archiv aus.

Weitere Beispiele:

  • Die Datei "windowspage.txt" überprüfen und den MIME-Typ der Datei ausgeben:
    "file -i windowspage.txt"
  • Die Datei "windowspage.txt" und "windowspage.docx" überprüfen und als Trennzeichenkette ">>>" verwenden:
    'file -F ">>>" windowspage.txt windowspage.docx'
  • Informtionen zum Dateisystem "/dev/sdc" ausgeben:
    "sudo file -s /dev/sdc"

Hinweis:

  • Weitere Optionen zur Steuerung und Ausgabe können mit dem Befehl "file --help" ausgegeben werden.

Versionshinweis:

  • Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.

Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 10, Windows 11
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!