Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10
|
Einige Geräte (u.a. mobile Geräte) besitzen mehrere GPUs (Graphics Processing Unit; Grafikprozessor). In der Regel soll dabei ein Grafikprozessor (Grafikchip) möglichst wenig Strom verbrauchen (und somit die Akkulaufzeit verlängern). Der zweite Grafikprozessor ist für leistungsfähigere Aufgaben wie Spiele oder Videoverarbeitung (und somit eine kürzere Akkulaufzeit) vorgesehen. Auf einem Multi-GPU-System verwaltet Windows für welche App welche Grafikleistung (und somit welcher Grafikprozessor) verwendet wird. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Benutzer die Grafikleistung für bestimmte Desktop-Anwendungen und Store-Apps manuell festlegt. So geht's (Anwendung hinzufügen):
So geht's (Grafikprozessor für App festlegen):
So geht's (Anwendung entfernen):
So geht's (Einstellungen sichern):
Versionshinweis:
|
Tipps für Windows 10 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/023595.html |