| Durch einen ungeprüften Puffer in der DNS-Clientschicht sowie in der Winsock-API kann die Codeausführung von Remotestandorten aus möglich sein. Nutzt ein Angreifer dies erfolgreich aus, kann er von einem Remotestandort aus die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen.Windows Sockets 2 ermöglicht Programmierern, erweiterte Internet-, Intranet- und weitere netzwerkfähige Anwendungen zu erstellen, um Anwendungsdaten über ein Netzwerk zu senden.
 Der DNS-Clientdienst (Domain Name System) löst DNS-Namen auf und legt sie im Zwischenspeicher ab. Dieser ist u.a. wichtig für die Suche nach Geräten, die mithilfe der DNS-Namensauflösung identifiziert werden.
 Systemanforderungen: 
	Windows 2000 Advanced Server SP4
	Windows 2000 Datacenter Server SP4
	Windows 2000 Professional SP4 
 Weitere Informationen (Quelle): Download: 
	Version - 920683
	Datum - 07.08.2006
	Dateigrösse - 566 KB
	Dateiname - windows2000-kb920683-x86-deu_776da82bd42b87e27a5b075d440274b0665dc262.exe
 |