Der OpenSSH-Server bzw. OpenSSH-Dienst kann vor der Authentifizierung (Anmeldung) dem Benutzer bzw. dem OpenSSH-Client eine textbasierende Benachrichtigung senden. Dazu wird der Inhalt einer definierten (Text-) Datei übertragen. Eventuell enthaltene Befehle innerhalb der Datei werden nicht ausgeführt sondern als Textzeichen übertragen. Da die Anzeige vor der Anmeldung erfolgt, sollten keine sensiblen Daten (z. B. zum System, der Version, usw.) enthalten sein.

(Bild: Benachrichtigung mit dem Text "Windows OpenSSH-Server" vor der Benutzeranmeldung)
So geht's:
- Konfigurationsdatei ändern:
- Öffnen Sie die Datei "" in einem Texteditor (z. B. "") mit administrativen Rechten.
- Suchen Sie nach der Zeile die den Text "" (z. B. "") enthält. Sollte die Zeile nicht vorhanden sein, dann müssen Sie diese möglichst weit oben neu anlegen.
- Tragen Sie nach dem Text "" und durch ein Leerzeichen getrennt den Pfad- und Dateinamen der Textdatei mit der Benachrichtigung ein. Z. B.: "".
- Entfernen Sie ggf. am Zeilenanfang das Raute-Zeichen ("").
- Speichern Sie die Datei "" ab.
- SSH-Server neu starten:
- "" > ("") bzw. ("") > "" bzw. "" (oder "" starten)
- Geben Sie als Befehl "" und drücken die Eingabetaste.
- Der OpenSSH-Server bzw. OpenSSH-Dienst wird beendet.
- Geben Sie als Befehl "" und drücken die Eingabetaste.
- Der OpenSSH-Sever bzw. OpenSSH-Dienst wird gestartet.
- Ab sofort wird der entsprechende Banner angezeigt.
Hinweise:
- Für die Änderung zur Anzeige der Benachrichtigung (Konfigurationsdatei) und dem SSH-Server-Neustart werden erweiterte administrative Rechte benötigt. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Programmverknüpfung oder direkt auf das Programm (EXE-Datei) und wählen im Kontextmenü den Punkt "" aus.
- Der Pfad- und Dateiname wird im Linux-Syntax angegeben, d.h. mit einem Schrägstrich ("") anstelle eines umgekehrten Schrägstrichs ("") als Trennzeichen.
- Im Gegensatz zur Schreibweise in Windows (z. B. "") werden Umgebungsvariablen in der OpenSSH-Konfigurationsdatei beginnend und endend mit zwei Unterstrichen (anstelle des Prozentzeichens) angegeben. Z. B.: ""
- Durch die Angabe von "" wird die Benachrichtigungsanzeige wieder deaktiviert.
Versionshinweis:
- Der OpenSSH-Server steht erst ab Windows 10 Version 1809 zur Verfügung.
Querverweis:
|