| 
								 31.07.2014: 
			Nach einer bestimmten Anzahl von gescheiterten Anmeldeversuchen kann der Computer ab Windows 8 komplett gesperrt werden. Die Sperrung lässt sich nur durch die Eingabe des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels wieder aufheben. Infos... 
		29.07.2014: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Sicherheitsupdate "Windows Journal kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		27.07.2014: 
			Neben der Verschlüsselungsmethode "AES-128-Bit" unterstützt BitLocker (ab Windows 8) auch eine stärkere Verschlüsselung. Zum Tipp... 
		26.07.2014: 
			Für Windows 7 SP1 steht das Update "Verbesserungen für das Systemupdate-Vorbereitungstool" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		24.07.2014: 
			Zusammen mit einem Fehlerbericht werden ab Windows 8.1 automatisch zusätzlich erstellte Speicherabbilder ohne Benutzbenachrichtigung an Microsoft übertragen. Diese Funktion kann auch abgeschalten werden. Weitere Informationen... 
		22.07.2014: 
			Für Windows 7 SP1 steht das Update "Unterstützung vom Hash-Algorithmus SHA-512" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		20.07.2014: 
			Geplante Suchvorgänge und Definitionsupdates werden in der Standardeinstellung von Windows Defender unter Windows 8 mit einer zufälligen Verzögerung ausgeführt. Mit der folgenden Einstellung kann die Verzögerung abgeschalten werden. 
		19.07.2014: 
			Die definierten ein- und ausgehenden Regeln von Windows-Firewall ab Windows Vista können entweder über die Benutzeroberfläche oder ein Kommandozeilenprogramm importiert bzw. exportiert werden. Infos... 
		17.07.2014: 
			Aus Sicherheitsgründen kann ein sogenannter "Nachholscan" für eine geplante schnelle Überprüfung von Windows Defender (ab Win 8) aktiviert werden. Hier geht's zum Tipp... 
		15.07.2014: 
			Die aktuelle Ausgabe des Newsletter's wurde versendet. 
		13.07.2014: 
			Die maximale prozentuale CPU-Auslastung von Windows Defender unter Windows 8 bei einer Überprüfung kann mit einem Schlüssel in der Registrierung entsprechend konfiguriert werden. 
		12.07.2014: 
			Die Liste mit Webseiten für den Unternehmensmodus (Internet Explorer 11 unter Win 7 und Win 8) kann als Textdatei oder als XML-Datei vorliegen. Weitere Informationen... 
		10.07.2014: 
			Windows Defender überprüft ab Windows 8 Netzwerkdateien bei einer vollständigen Überprüfung nicht. Mit einer Einstellung in der Registrierung kann dieses Verhalten aber geändert werden. 
		08.07.2014: 
			Aus Sicherheits- oder Kompatibilitätsgründen können einzelne SSL / TSL-Protokollversionen ab Windows 2000 aktiviert bzw. deaktiviert werden. Zum Tipp... 
		06.07.2014: 
			Bei erkannten Bedrohungen geht Windows Defender unter Windows 8 mit einer Verzögerung automatisch gegen die Bedrohung vor. Dieser Mechanismus kann auch abgeschalten werden. 
		05.07.2014: 
			Für Windows 7 SP1 steht nun auch das optionale Update "Unterstützung der Arbeitsordner-Funktion in Domänenetzwerken" als 32-Bit-Version und als 64-Bit-Version bereit. 
		03.07.2014: 
			Bei mobilen Breitbandverbindungen von Roaminganbietern entstehen oftmals höhere oder zusätzliche Kosten als im eigenen Anbieternetzwerk. Der Netzwerkverbindungsmanager von Windows 8 kann daher diese Verbindungen blockieren. Weitere Informationen... 
		01.07.2014: 
			Die Menüoption "Websiteprobleme melden" im Menü "Extras" von Internet Explorer 11 (Windows 7 und Windows 8) kann mit der folgenden Einstellung entfernt werden. 
					 |