Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
|
Bei jeder Verbindung zu einem neuen Netzwerk (z. B. über Ethernet, WLAN) wird der Benutzer nach dem sogenannten "Netzwerkstandort" (z. B. "Öffentliches Netzwerk", "Arbeitsplatznetzwerk") gefragt. Dahinter verbergen sich ein Reihe von Netzwerk-, Firewall- und Sicherheitseinstellungen, welche Windows dann entsprechend anwendet. Die Anzeige der Netzwerkstandortauswahl kann auch deaktiviert werden. Unter Windows Vista und Windows 7 wird ein Dialogfeld eingeblendet. Ab Windows 8 wird nur noch die Meldung "Soll nach PCs, Geräten und Inhalten in diesem Netzwerk gesucht und automatisch eine Verbindung mit Geräten wie Druckern und Fernsehern hergestellt werden?" angezeigt (in der Charms-Leiste). ![]() Dialog für den Netzwerkstandort unter Windows 7 So geht's:
![]() Hinweise:
|
Tipps für Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/022274.html |