Samstag, 21.04.2018 (CEST) um 09:27 Uhr
Tipps
Forum
Kontakt
Service
Suche
Startseite
Windows 95
Windows 98
Windows ME
Windows NT
Windows 2000
Windows XP
Windows Vista
Windows 7
Windows 8 / 8.1
Windows 10
Office
Spezial
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.
Windowspage - Windows XP - Netzwerk
Downloads / Updates
Netzwerkdiagnose-Programm (914440)
Netzwerk / Netzwerkeinstellungen
Anzeige:
Optionen "Netzlaufwerk verbinden" und "Netzlaufwerk trennen" ausblenden
Rechner im Netzwerk nicht anzeigen
Symbol "Benachbarte Computer" in der Netzwerkumgebung ausblenden
Symbol "Gesamtes Netzwerk" in der Netzwerkumgebung ausblenden
Symbol "Netzwerkumgebung" ausblenden
Freigaben:
Administrative Standardfreigaben deaktivieren (Server)
Administrative Standardfreigaben deaktivieren (Workstation)
Anonyme Benutzer der Gruppe "Jeder" hinzufügen
Assistent zum Erstellen von Ordnerfreigaben starten
Freigabesymbol nicht anzeigen
Kennwörter unverschlüsselt an einen SMB-Server übertragen
Kommunikation (SMB-Pakete) digital signieren (wenn Server /Client zustimmt)
Kommunikation (SMB-Pakete) immer digital signieren (erzwingen)
LAN Manager-Authentifizierungsebene festlegen / ändern
Leerlaufzeit bis zur automatischen Trennung einer SMB-Sitzung festlegen
DNS-Client:
Gültigkeitsdauer der Einträge im Zwischenspeicher konfigurieren
Primäres DNS-Suffix für den Computer festlegen (vollständiger Computername)
Suchliste für DNS-Suffix konfigurieren (Domain Name System)
Peer-to-Peer:
Peer-to-Peer-Netzwerkdienste vollständig deaktivieren
Sonstiges:
Computer über die Netzwerkkarte einschalten (Wake-on-LAN, WOL)
Computer-zu-Computer-Netzwerk (Ad-hoc) einrichten
Große Datenpakete im Gigabit-Ethernet-Netzwerk aktivieren (Jumbo Frames)
Loopbackadapter (virtuelle Netzwerkkarte) installieren
Mehrere Alias-Namen / NetBIOS-Namen einem Computer hinzufügen
Nachrichtendienst unter SP2 und höher aktivieren und verwenden
NetBEUI-Protokoll installieren
Netzwerkkonfiguration schnell und einfach wechseln
Netzwerkverbindungen erst beim Zugriff wiederherstellen
Prozessor der Netzwerkkarte aktivieren / deaktivieren
Zwischenspeicherung des Arbeitsstationsdienstes deaktivieren
Systemsteuerung:
Speicherung von Anmeldeinformationen (Tresor) verhindern
WebDAV (Webordner):
Maximale Dateigröße für Übertragung konfigurieren
Verbindung zu einer Freigabe erstellen
Netzwerkverbindungen
Benachrichtigung bei einschränkter oder keiner Konnektivität deaktivieren
Fehlerhafte Pakete einer Verbindung anzeigen
Option "Neue Verbindung erstellen" deaktivieren
Reihenfolge der Verbindungen festlegen
Speichern des DFÜ-Kennworts nicht zulassen
Statusanzeige aktiver Verbindungen deaktivieren
LAN:
Aktivieren/Deaktivieren von LAN-Verbindung für Benutzer aktivieren
"Eigenschaften" von LAN-Verbindung für Benutzer deaktivieren
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung deaktivieren
"Umbenennen" von LAN-Verbindungen für Benutzer aktivieren
"Umbenennen" von LAN- und RAS-Verbindungen für Benutzer aktivieren
RAS:
Download im Assistent für den Internetzugang deaktivieren
"Eigenschaften" von gemeinsam genutzten RAS-Verbindungen deaktivieren
"Eigenschaften" von privaten RAS-Verbindungen deaktivieren
"Löschen" von gemeinsam genutzten RAS-Verbindungen aktivieren
"Löschen" von RAS-Verbindungen deaktivieren
Menüeintrag "DFÜ-Einstellungen" bzw. "RAS-Einstellungen" deaktivieren
RAS-Verbindung bei Benutzerwechsel nicht trennen
Schaltfläche "Eigenschaften" von RAS-Verbindungskomponenten deaktivieren
"Umbenennen" von gemeinsam genutzten RAS-Verbindungen aktivieren
"Umbenennen" von privaten RAS-Verbindungen deaktivieren
"Verbinden" und "Trennen" von RAS-Verbindungen deaktivieren
Wählverbindung nach einer bestimmten Leerlaufzeit trennen
VPN:
VPN-Server einrichten und konfigurieren
VPN-Verbindung einrichten und konfigurieren
Netzwerkverbindungseinstellungen (nur für Administratoren)
Aktivieren/Deaktivieren von Komponenten einer LAN-Verbindung deaktivieren
Installieren/Deinstallieren von Netzwerkkomponenten nicht zulassen
Menü "Erweiterte Einstellungen" unter "Netzwerkverbindungen" deaktivieren
Netzwerkverbindungseinschränkungen auch für Administratoren aktivieren
Schaltfläche "Eigenschaften" von LAN-Verbindungskomponenten deaktivieren
Schaltfläche "Erweitert" der TCP/IP-Konfiguration deaktivieren
Offlinedateien/Offlineeinstellungen
Bestimmte Dateitypen nicht für die Offlineverwendung bereitstellen
Ereignisprotokolleinstellungen der Offlinedateien ändern
Laufwerk und Pfad des Zwischenspeichers (CSC-Ordner) ändern
Lokalen Kopien der Offlinedateien bei der Abmeldung löschen
Menüoption "Offline verfügbar machen" ausblenden
Menüoption "Offline verfügbar machen" für bestimmte Dateien und Ordner ausblenden
Netzwerkdateien und -ordner für die Offlineverwendung zur Verfügung stellen
Ordner "Offlinedateien" deaktivieren
Registerkarte "Offlinedateien" Im Dialog "Ordneroptionen" ausblenden
"Alle Offlinedateien vor der Abmeldung synchronisieren" erzwingen/deaktivieren
"Alle Offlinedateien vor der Anmeldung synchronisieren" erzwingen/deaktivieren
Anzeigedauer der Erinnerungsmeldungen festlegen
Anzeigedauer der ersten Erinnerungsmeldung festlegen
Computer und Verhalten zur Ausnahmeliste hinzufügen
Erinnerungsmeldungen erzwingen/deaktivieren
Funktion "Offlinedateien" zulassen / nicht zulassen
Offlinedateien vor dem Ruhezustand / Standbymodus synchronisieren
Option "Bei unterbrochener Netzwerkverbindung" konfigurieren
Speicherplatz für den Zwischenspeicher festlegen
Verschlüsselung des Zwischenspeichers ein-/ausschalten
Zeitabstand zwischen den Erinnerungsmeldungen festlegen
Übertragungsrate für langsame Verbindungen festlegen
Umgeleitete Profilordner nicht automatisch offline verfügbar machen
Unterordner immer offline verfügbar machen
QoS-Paketplaner (Netzwerkdatenverkehrssteuerung)
Anzahl der ausstehenden Pakete festlegen
Reservierbare Netzwerkbandbreite ändern
Standardzeitauflösung konfigurieren
TCP/IP und NetBT-Einstellungen
Benutzern erweitere Netzwerkrechte zuweisen
DNS:
Liste mit DNS-Server konfigurieren
TCP/IP:
Anzahl der maximalen Stationen eines Pakets bis zum Ziel
Große TCP-Fenster und Zeitstempel aktivieren / deaktivieren
Maximale Anzahl der Datenübertragungsversuche festlegen
Maximale Anzahl gleichzeitig geöffneter Verbindungen festlegen
Maximale Paketgrösse (MTU) der Datenübertragung festlegen
Neue IP-Adresse beim Neustart vom DHCP-Server holen
Pfad der Internetdatenbankdateien (HOSTS) ändern
Puffer für die Übertragung der Verzeichnislisten konfigurieren
TCP-Fenstergröße (Eingangspuffer) konfigurieren
Weiterleitung von IP-Paketen erlauben
NetBT:
Lastenausgleich bei mehreren Netzwerkschnittstellen aktivieren
Zeitlimit für LMHOSTS- und DNS-Namensabfragen festlegen
SSL / TLS:
SSL / TLS-Protokollversionen aktivieren / deaktivieren
Windows-Firewall (ab SP2)
Konfiguration und Aktivierung / Deaktivierung der Firewall
Unicastantwort auf Multicast-/Broadcastmeldungen blockieren
Registerkarte "Allgemein":
Ausnahmen für Verbindungen zulassen / nicht zulassen
Firewall für alle Netzwerkverbindungen aktivieren / deaktivieren
Registerkarte "Ausnahmen":
Ausnahmen für Datei- und Druckfreigaben konfigurieren
Benutzerbenachrichtigungen erzwingen / deaktivieren
Lokale Programmausnahmeliste zulassen / deaktivieren
Lokale Portausnahmeliste zulassen / deaktivieren
Programmausnahmeliste festlegen (Richtlinie)
Portausnahmeliste festlegen (Richtlinie)
Remotedesktopausnahme konfigurieren
Remoteverwaltungsausnahme konfigurieren
UPnP-Framework-Ausnahmen konfigurieren
Registerkarte "Erweitert":
ICMP-Ausnahmen konfigurieren
Sicherheitsprotokollierung konfigurieren
Legende
= Regedit-/Regedt32-Tipp
= Sonstiger-/Info-Tipp
= Systemeinstellung
= Download/Update/Patch
Windowspage - Windows XP - Infocenter
Statistik
Anzahl der Tipps in der Kategorie "Netzwerk":
121
Anzahl der Updates in der Kategorie "Netzwerk":
1
Ausgewähltes Betriebssystem:
Windows XP
Weitere Kategorien:
Desktop
-
System
-
Internet
-
Zubehör
-
Sonstiges
E-Mail
Windowspage - Eingeschränkter Funktionsumfang
JavaScript muss aktiviert sein, damit der volle Funktionsumfang der Webseite genutzt werden kann!
Impressum
|
Kontakt
|
Datenschutz / Cookies
|
SPAM / Abuse
|
Newsletter
|
Forum
Copyright © www.windowspage.de 2001-2018.
Haftungsausschluss