Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Bei der "Bild-in-Bild"-Wiedergabe (PiP) eines eingebetteten Videoelements auf einer Webseite wird ein kleines zusätzliches Fenster im Vordergrund geöffnet indem die Videowiedergabe erfolgt. Das Videowiedergabefenster lässt sich an eine beliebige Position verschieben. Dadurch kann der Benutzer die Webseite weiter betrachten oder auf andere Registerkarten und Inhalte wechseln ohne dass die Videowiedergabe unterbrochen oder abgebrochen wird. Sobald sich der Mauszeiger auf einem Videoelement befindet, wird oben mittig die Schaltfläche "Bild-im-Bild" eingeblendet. Auf der Einstellungsseite "Cookies und Websiteberechtigungen" unter Bild-im-Bildsteuerelement" ("edge://settings/content/PictureInPicture") kann die Schaltflächenanzeigen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Durch einen Schlüssel in der Registrierung wird die Schaltfläche "Bild-im-Bild" ebenfalls ein- oder ausgeschalten. Zusätzlich kann der Benutzer die Vorgabe über die Benutzeroberfläche nicht mehr ändern.
Hinweis: Diese Einstellung gilt nur für die Anzeige der Schaltfläche. Über das Kontextmenü des Videoplayers oder über integrierte Player-Funktionen kann die "Bild-im-Bild"-Funktion jederzeit gestartet werden. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
|
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/027622.html |