Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
|
Die Tippfehlerüberprüfung zeigt eine Warnmeldung an, wenn der Benutzer eine Webadresse (Domain) falsch eingegeben hat (Rechtschreibfehler) und möglicherweise zu einer potentiell böswilligen Webseite weitergeleitet wird. Typische Tippfehler können zusätzliche Buchstaben, der Tausch von Buchstaben und Zahlen sowie die Vertauschung von Buchstaben darstellen. Auf der Seite "Datenschutz, Suche und Dienste" ("edge://settings/privacy") im Abschnitt "Sicherheit" lässt sich die "Tippfehlerüberprüfung" ein- und ausschalten. Eine Einstellung in der Registrierung konfiguriert ebenfalls die Sicherheitsfunktion. Zusätzlich kann der Benutzer die Option "Tippfehlerüberprüfung" nicht mehr über die Benutzeroberfläche ändern. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
Weitere Informationen: |
Tipps für Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/026608.html |