Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
|
Das Betriebssystem Windows und (Dritt-) Anwendungen können über verschiedene Befehle (z. B.: "TPM_Startup") Informationen und Daten vom Sicherheitsprozessor bzw. Sicherheitschip (TPM = Trusted Platform Module) abrufen. Einige TPM-Befehle sind in der Regel aus verschiedenen Gründen (z. B. Sicherheit, Stabilität) blockiert (für die Verwendung nicht zugelassen). Hierfür gibt es eine Standardliste mit blockierten TPM-Befehlen. Die Standardliste kann für das Gerät auch außer Kraft gesetzt werden. Sofern Befehle nicht über andere Einstellungen blockiert sind, können diese nun verwendet werden. ![]() Für die Anzeige der in der Standardliste enthaltenen Befehle muss die Spalte "Auf der Standardliste mit Blockierungen" unter der Option "Befehlsverwaltung" der TPM-Verwaltung ("tpm.msc") aktiviert werden. Ist die Standardliste außer Kraft gesetzt, so ist der TPM-Befehl für die Verwendung zugelassen (siehe Bild oben). So geht's:
![]() Hinweise:
Querverweise: |
Tipps für Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/025485.html |