Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Mit der App "Windows-Fotoanzeige" kann ein Benutzer Bilder / Grafiken / Fotos ansehen, einen Bildkatalog erstellen, die Bilder / Fotos teilen (OneDrive und iCloud-Fotos) und bearbeiten (z. B. Drehen, Bildgröße ändern, Helligkeit anpassen, Filter angeben). Weiterhin lassen sich Bilder von verbundenen Geräten (z. B. Digitalkamera) importieren. Bei dem meisten Bild- und Fotodateien wird im alten (Windows 10 und Windows 11) und neuen (Windows 11) Kontextmenü (rechte Maustaste) der Menüpunkt "Mit Fotos bearbeiten" eingeblendet. Die entsprechende Datei lässt sich dann direkt mit der Windows-Fotoanzeige weiter bearbeiten. Der Menüeintrag wird bei der Markierung mehrerer Dateien nicht angezeigt.
Der Menüpunkt "Mit Fotos bearbeiten" kann aus dem Kontextmenü entfernt werden (gilt für das klassische Menü unter Windows 10 und Windows 11 sowie für das neue Menü von Windows 11). Ein Benutzer kann die App "Windows-Fotoanzeige" weiterhin öffnen (z. B. über das Menü "Start"), Bilder ansehen und bearbeiten sowie auf dem Gerät speichern. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
Querverweis: |
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/024704.html |