Donnerstag, 03.04.2025 (CEST) um 20:02 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - RunAs - Programme / Apps als anderer Benutzer ausführen
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11

Ein Benutzer kann auf der Benutzeroberfläche über den Kontextmenüeintrag "Ausführen als" ein Programm / eine App unter einem anderen Benutzer (z. B. Administrator) ausführen (ohne das Benutzerkonto zu wechseln). Auch innerhalb der Eingabeaufforderung und bei der Skript-/Batch-Verarbeitung kann mit einem (Kommandozeilen-) Hilfsprogramm ein Programm unter einem anderen Benutzer gestartet werden. Je nach Benutzerberechtigung wird das Programm (Prozess) mit höheren oder weiter eingeschränkten Rechten ausgeführt. In den Linux-Distributionen steht hierfür der Befehl "su" bereit.

So geht's:

  • "Start" > "Programme" bzw. "Apps" > "Zubehör" bzw. "Windows-System" > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
  • Als Befehl geben Sie "runsas /user:<Benutzer> <Programm>" ein. Ersetzen Sie dabei "<Benutzer>" durch den Benutzer und "<Programm>" durch das gewünschte Programm. Z. B.: "runsas /profile /user:w2kvm\Administrator cmd.exe"
  • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Geben Sie das Benutzerkennwort ein.
  • Die angegeben Anwendung wird nun geöffnet.

runsas /profile /user:w2kvm\Administrator cmd.exe

Tabelle der Parameter:

Parameter Kurzbeschreibung Anmerkung
/env Die aktuellen Umgebungsvariablen anstelle des Benutzers werden verwendet.
/netonly Die Anmeldeinformationen sind nur für den Remotezugriff gültig.
/machine:<Type> Gibt die Computerarchitektur des Prozessors an. "<Type>" sollte "x86", "amd64", "arm" oder "arm64" sein. ab Windows 10
/noprofile Das Benutzerprofil wird nicht geladen. Möglicherweise treten bei Anwendungen Fehler auf. ab Windows XP
/profile Das Benutzerprofil wird geladen. Standardeinstellung ab Windows Vista.
/savecred Es werden Anmeldeinformationen verwendet, die von einem anderen Benutzer gespeichert wurden. Diese Option steht nicht in allen Editionen bereit. ab Windows XP
/showtrustlevels Zeigt die Vertrauensstufen an, die als Argumente zu "/trustlevel" verwendet werden können (z. B.: 0x20000). ab Windows Vista
/smartcard Die Anmeldedaten werden von einer Smartcard verwendet (sofern vorhanden). ab Windows XP
/trustlevel:<Stufe> Gibt die Vertrauensstufe an. Eine Liste der Stufen kann mit dem Parameter "/showtrustlevels" abgerufen werden. ab Windows Vista
/user:<Benutzername> Gibt den Benutzernamen im Format "Benutzer@Domäne" oder "Domäne\Benutzer" an.

Weitere Beispiele:

  • Den Editor auf dem lokalen Rechner als Administrator starten ohne das Benutzerprofil zu laden:
    "runas /profile /user:.\administrator notepad.exe"
  • Die Dienste-Konsole als Benutzer "Windowspage\Administrator" mit geladenem Benutzerprofil jedoch mit den aktuellen Umgebungsvariablen aufrufen:
    'runas /user:windowspage\administartor "mmc %windir%\system32\services.msc"'
  • Die Textdatei "%userprofile%\windowspage.txt" als Standardbenutzer öffnen:
    'runas /trustlevel:0x20000 "notepad \"%userprofile%\windowspage.txt\""'

Hinweise:

  • Der Parameter "/profile" ist nicht mit "/netonly" kompatibel.
  • Der Parameter "/savecred" ist mit "/smartcard" nicht kompatibel.

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...


Windowspage - Unverschlüsselte Verbindung
Sicherheit Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden:
https://windowspage.de/tipps/024532.html
Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!