Detailbeschreibung
|
||||||||||||
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
||||||||||||
Insbesondere Binärdateien (z. B. Programme, Bilder, usw.) werden in der Regel byteweise miteinander verglichen. Aber auch alle anderen Formate (wie z. B. Textdateien) können über dieses Verfahren auf Unterschiede geprüft werden. In den Linux-Distributionen stehen für den Vergleich von Dateien verschiedene Befehle / Tools bereit. Der Befehl "diff" eignet sich für Textdateien und Verzeichnisvergleiche und der Befehl "cmp" (Kurzform für "compare") für binäre Dateien. Unter Windows steht der Befehl "comp" hierfür bereit. So geht's:
Tabelle der Befehlsparameter (Auszug):
Beispiele:
Hinweis:
Versionshinweis:
Querverweis: |
||||||||||||
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/024376.html |