Detailbeschreibung
|
||||||||
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
||||||||
Für die Kodierung und Dekodierung von binären Daten bzw. Dateien (z. B. Programme, komprimierte Dateien, Bilder) wird u.a. das Base32- oder Base64-Verfahren angewendet. Dabei werden die Binärdaten in lesbare ASCII-Zeichen umgewandelt. Das Base32-Verfahren eignet sich für Datenformate, bei denen nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wird. Base64 wird häufig im Internet (z. B. E-Mail-Anhänge oder bei der HTTP-Basisauthentifizierung) verwendet. Für Kodierung und Dekodierung der beiden Verfahren ("Base32" und "Base64") stehen in den WSL-Distributionen (z. B. "Ubuntu", "Debian") zwei gleichnamige Tools bereit. So geht's (Inhalt einer Datei kodieren):
So geht's (Inhalt einer Datei dekodieren):
Tabelle der Befehlsparameter (für "base32" und "base64"):
Beispiele:
Hinweis:
Versionshinweis:
|
||||||||
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/024362.html |