Detailbeschreibung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sowohl unter Windows als auch unter den WSL-Distributionen (Z. B. "Ubuntu") steht ein Programm / Tool für die Suche nach einer Zeichenfolge in (Text-) Dateien bereit (Windows: "findstr"; Linux: "grep"). Im Gegensatz zu Windows unterstützt das Linux-Tool weitere Optionen und Möglichkeiten der Ausgabesteuerung. Beide (Windows und Linux) erlauben neben festen Suchbegriffen bzw. Wörtern auch sogenannte reguläre Ausdrücke (festlegen eines bestimmten Suchmusters). Die Suche innerhalb von Dateien auf Terminalebene / Kommandozeilenebene erlaubt einem Benutzer gezielte / bestimmte Informationen oder Inhalte von z. B. Log-Dateien auszugeben. So geht's:
GREP-Parameter (Auszug):
Suchmuster (Auszug):
Weitere Beispiele:
Hinweise:
Versionshinweis:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/024360.html |