Detailbeschreibung
|
||||||||||||||||
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
||||||||||||||||
Wie auch die Eingabeaufforderung unter Windows (Taste "F7") enthalten die WSL-Distributionen (z. B. "Ubuntu") ebenfalls einen Befehlsspeicher bzw. Verlauf der eingegebenen Befehle. Mit den Pfeiltasten (gilt für Windows als auch für Linux) kann die Liste bzw. die letzten Befehle durchlaufen werden. Ein Benutzer kann so schneller Befehle ausführen (erneute Eingabe nicht erforderlich). Der History-Befehl enthält zahlreiche weitere Optionen / Möglichkeiten zur Steuerung des Befehlsspeichers (nur Linux). So geht's (Befehlsspeicher anzeigen):
![]() So geht's (Befehlsspeicher löschen):
![]() So geht's (Befehl wiederholen / abrufen):
![]() History-Optionen:
Versionshinweis:
|
||||||||||||||||
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/024312.html |