Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
|
Das SMB-Protokoll (Server Message Block) - auch als NetBIOS-Protokoll bekannt - wird für die Datei- und Druckfreigabe sowie viele andere Netzwerkfunktionen benötigt. Zum Schutz vor Angriffen sollte die Kommunikation (SMB-Pakete) zwischen SMB-Server und SMB-Client digital signiert werden. Bei der Herstellung einer Verbindung handeln SMB-Server und SMB-Client die SMB-Paketsignatur aus. Damit die SMB-Paketsignatur genutzt werden kann, muss die Funktion sowohl vom Server als auch vom Client aktiviert bzw. erzwungen werden.
So geht's:
![]() Hinweise:
Querverweis: Weitere Informationen (u.a. Quelle): |
Tipps für Windows 2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/022785.html |