Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Multicast-DNS (in Kurzform "mDNS") wird zur Auflösung von Hostnamen (Rechnernamen) zu IP-Adressen in kleinen Netzwerken verwendet (die über keinen lokalen DNS-Server verfügen). Der Dienst bzw. das Protokoll verwendet den UDP-Port 5353. Für die Namensauflösung sendet ein Client (der einen Namen auflösen will) eine Abfrage in das Netzwerk. Das Gerät mit dem entsprechenden Namen gibt eine Antwort zurück und informiert alle anderen Geräte im Netzwerk über die verwendete IP-Adresse. Ob "mDNS" auf dem, Gerät verwendet wird, kann mit dem PowerShell-Befehl "Get-NetUDPEndpoint -LocalPort 5353" geprüft werden (Liste mit IP-Adressen). ![]() Neben Abfrage per mDNS kann die Namesauflösung auch per LLMNR (Link Local Multicast Name Resolution) und NetBIOS erfolgen. Das Multicast-DNS-Protokoll (und somit Port 5353) lässt sich bei Bedarf (z. B. wenn Gerät in öffentlichen Netzwerken verwendet wird) auch deaktivieren. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/022775.html |