Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10
|
Der SmartScreen-Filter soll den Benutzer vor schädlichen Webseiten und Downloads schützen. Dafür steht ein mehrstufiges Sicherheitssystem bereit. Neben dem Vergleich von bestimmten Merkmalen werden die Daten mit einer Liste von gemeldeten Webseiten verglichen. Der Filter ist in der Regel eingeschalten und kann unter den erweiterten Einstellungen (Schaltfläche "Erweiterte Einstellungen anzeigen" unter "Einstellungen") über die Option "Meinen PC mit SmartScreen-Filter vor schädlichen Websites und Downloads schützen" aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der folgende Schlüssel schaltet den SmartScreen-Filter ein oder aus und lässt keine Änderung mehr über die grafische Oberfläche durch den Benutzer zu. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
|
Tipps für Windows 10 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/022676.html |