Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8
|
Unter den Internetoptionen auf der Registerseite "Erweitert" im Abschnitt "Einstellungen für HTTP" kann über die Option "SPDY/3 verwenden" die Unterstützung für das Netzwerkprotokoll SPDY (von englisch speedy für "schnell") in der Version 3 aktiviert bzw. deaktiviert werden. Das von Google entwickelte Netzwerkprotokoll modifiziert Teile des HTTP-Protokolls und soll so die Geschwindigkeit erhöhen. Eine SPDY-Übertragung ist immer verschlüsselt. Ferner können mit SPDY Daten im Multiplexverfahren (mehrere Daten / Dokumente parallel) übertragen werden. Damit das SPDY-Netzwerkprotokoll verwendet wird, muss es sowohl der Webserver als auch vom Browser unterstützen. Der unten stehende Schlüssel in der Registrierung aktiviert bzw. deaktiviert die SPDY-Unterstützung. Zusätzlich kann die Option nicht mehr durch den Benutzer geändert werden. So geht's:
![]() Hinweise:
Querverweis:
|
Tipps für Windows 7, Windows 8 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://windowspage.de/tipps/022653.html |