Der intelligente Hintergrundübertragungsdienst (BITS) verwendet für alle Aufträge (z.B. von Windows Update) die gesamte ungenutzte Netzwerkbandbreite im Hintergrund für Übertragungen. Mit den folgenden Einstellungen kann die Bandbreite begrenzt werden. Dies ist z.B. immer dann sinnvoll, wenn die Netzwerkkarte über eine schnellere Geschwindigkeit verfügt als die Netzwerkverbindung tatsächlich bereitstellen kann. Auf Übertragungen im Vordergrund wirken sich Änderungen für die Hintergrundübertragung nicht aus.
So geht's:
- Starten Sie ...\windows\regedit.exe bzw. ...\winnt\regedt32.exe.
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
Windows
BITS
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "EnableBITSMaxBandwidth".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "EnableBITSMaxBandwidth" ein.
- Ändern Sie den Wert ggf. von "0" (nicht begrenzen) auf "1" (begrenzen).
- Zeitintervall für die beschränkte Bandbreite festlegen:
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "MaxBandwidthValidFrom" (REG_DWORD).
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen.
- Als dezimalen Wert geben Sie die Startuhrzeit in Stunden ein. Z.B.: "8" für 08:00 Uhr
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "MaxBandwidthValidTo" (REG_DWORD).
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen.
- Als dezimalen Wert geben Sie die Enduhrzeit in Stunden ein. Z.B.: "17" für 17:00 Uhr
- Maximale Bandbreitenübertragung festlegen:
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "MaxTransferRateOnSchedule" (REG_DWORD).
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen.
- Als dezimalen Wert geben Sie das Bandbeitenlimit in KBit/s im festgelegten Zeitintervall ein. Z.B .: "10" (10 kBit/s)
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "MaxTransferRateOffSchedule" (REG_DWORD).
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen.
- Als dezimalen Wert geben Sie das Bandbeitenlimit in KBit/s zu allen anderen Zeiten ein. Z.B .: "20" (20 kBit/s)
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "UseSystemMaximum" (REG_DWORD).
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen.
- Ändern Sie den Wert ggf. von "0" (volle Bandbreite zu allen andern Zeiten) auf "1" (auch zu allen andern Zeiten begrenzen).
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.

Hinweise:
- EnableBITSMaxBandwidth:
0 = Es wird die gesamte ungenutzte Bandbreite für Übertragungen im Hintergrund verwendet. (Standard)
1 = Die Netzwerkbrandbreite für Übertragungen im Hintergrund wird entsprechend eingeschränkt.
- MaxBandwidthValidFrom:
Legt die Startuhrzeit (volle Stunde) für die Beschränkung der Netzwerkbandbreite fest. Gültige Werte liegen zwischen 0 und 23.
- MaxBandwidthValidTo:
Legt die Enduhrzeit (volle Stunde) für die Beschränkung der Netzwerkbandbreite fest. Gültige Werte liegen zwischen 0 und 23.
- MaxTransferRateOnSchedule:
Legt die maximale Bandbreite in Kilobit pro Sekunde (KBit/s) für die Übertragungen im Hintergrund zu den vorgegeben Zeiten fest. Gültige Werte liegen zwischen 0 und 4294967200. Bei "0" wird die Übertragung komplett abgeschalten.
- MaxTransferRateOffSchedule:
Legt die maximale Bandbreite in Kilobit pro Sekunde (KBit/s) für die Übertragungen im Hintergrund zu allen andern Zeiten fest. Gültige Werte liegen zwischen 0 und 4294967200. Bei "0" wird die Übertragung komplett abgeschalten.
- UseSystemMaximum:
0 = Die Bandbreite für die Übertragung im Hintergrund wird auch zu allen anderen Zeiten entsprechend begrenzt.
1 = Es wird die maximale verfügbare Bandbreite für die Übertragung im Hintergrund zu allen anderen Zeiten verwendet.
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Versionshinweis:
- Diese Einstellung gilt erst ab der Version 2.0 des Übertragungsdienstes. Für Windows XP ist mindestens Service Pack 2 (SP2) und bei Windows 2003 Service Pack 1 (SP1) erforderlich.
|